Erdinger Hefeweizen war bis dato immer ein Sommerbier für uns. Wenn es so richtig heiß war, ging solch ein Bierchen ganz gerne mal. Abends – im Biergarten, oder auch zu Hause, eisgekühlt und im traditionellen Glas. Mit Zitronenscheibchen oder auch ohne. Auch, wenn man eigentlich kaum oder selten Alkohol trinkt. Unsere Bekannten sind da nicht anders, was das angeht. Erdinger aber begleitet uns schon sehr lange und ein oder zwei Gläser gehen dann immer. Ich hatte euch von daher ja auch bereits die Erdinger Sommerweiße an anderer Stelle vorgestellt. Und dieses Mal durfte mein Mann für euch probieren, da ich ja überhaupt keinen Alkohol mehr trinke. Er hat sich ganz uneigennützig “geopfert” und wirklich so lange gewartet, bis die Schneeweiße richtig schön kalt war. Ja, auch die Schneeweiße – die es übrigens das erste Mal im Jahr 1998 zu kaufen gab. Ein warmes Erdinger könnte ich mir ehrlich gesagt auch gar nicht vorstellen. Oder ihr vielleicht?
➽ Bernsteinfarben und obergärig

Habt ihr die Schneeweiße von Erdinger auch bereits in den Märkten entdecken können?
*Enthält Werbung
Hinweis: Alkohol erst ab 16 /18 Jahren und bitte: Don´t drink and Drive
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bei mir darfst Du auch gern ohne Angabe Deiner E-Mail Adresse kommentieren :) Wenn Du aber nicht gern anonym bist, dann möchte ich Dich darüber aufklären, dass Deine E-Mailadresse hier auf meinem Blog gespeichert ist.
LG